AOK Gesundheitstipps - Laufschuhe an und los geht's
Keine andere Sportart ist so unkompliziert wie das Laufen: Man lässt den Alltag hinter sich, kann Gedanken neu sortieren, baut Stress ab und fördert die Gesundheit – wenn man es richtig macht! Ob gegen Diabetes, Übergewicht oder sogar Depressionen – Joggen hilft, fit und gesund zu bleiben, weil das gesamte System in Bewegung kommt.
So gelingt der Start in die neue Laufsaison:
- Nicht übertreiben. Ziele sind eine wichtige Motivationshilfe. Nimm dir zu Beginn nicht zu viel für dein Training vor. Jogging-Neueinsteiger sollten immer im Wechsel ein Stück laufen und ein Stück gehen. In den ersten Wochen reichen 20 Minuten Laufen oder Gehen pro Trainingseinheit aus. Danach kann das Pensum langsam auf maximal 40 Minuten gesteigert werden.
- Auf den Körper achten. Es kann vorkommen, dass schon nach kurzer Zeit die Beine schwer werden und der Puls in die Höhe schnellt. Dann lass es einfach ruhiger angehen und zwinge dich zu nichts. Übrigens: Wer läuft, um abzunehmen, sollte sein Tempo eher drosseln. Am meisten Fett verbrennt, wer nicht aus der Puste kommt. Aber auch sonst ist es besser, sich nicht völlig zu verausgaben. Eine bewährte Laufregel lautet: Wer sich beim Sport nebenher unterhalten kann, macht alles richtig. Oder du orientierst dich an der Vier-Schritt-Atmung, um den richtigen Rhythmus zu finden: vier Schritte beim Einatmen, vier Schritte beim Ausatmen laufen.
- Genug trinken. Wenn du länger als 45 Minuten unterwegs bist, solltest du auf jeden Fall etwas zu trinken dabei haben.
- Gut ausgerüstet. Wer seine Laufschuhe nur nach dem Preis auswählt, spart am falschen Ende. Auf Dauer benötigst du deiner Gesundheit zuliebe richtig passende Schuhe. Eine Laufanalyse im Sportgeschäft schafft Klarheit.
- Passende Kleidung. Am besten kleidest du dich nach dem Zwiebelprinzip: Wenn du mehrere Schichten übereinander trägst, kannst du je nach Wetter und Anstrengung etwas aus- oder überziehen. Ideal ist Funktionskleidung. Sie transportiert den Schweiß von der Haut weg, schützt vor Wind und Regen, ist leicht und trocknet schnell.
- Starthilfe. Lege deine Laufkleidung schon abends heraus, damit du nach dem Aufstehen oder nach der Arbeit gleich hineinschlüpfen kannst und für einen zeitigen Start vorbereitet bist.
- Im Takt. Mit Musik geht alles besser – das gilt auch fürs Laufen: Mit den Lieblingssongs im Ohr macht das Laufen oder Walken gleich nochmal so viel Spaß.
- Motivierendes Ziel: Bei den AOK-Firmenläufen stehen Spaß und Freude an gemeinsamer Bewegung im Vordergrund. Wer es ambitioniert mag, wird hier ebenfalls fündig.
Wer den einen oder anderen Tipps beherzigt, wird schnell feststellen, dass Laufen eine sehr schöne, stressbefreiende Form des Ausdauersports ist. Langfristig verdient man sich ganz locker viele Glücksmomente – ein wichtiger Ausgleich zum stressgeplagten Alltag!